Zutaten & deren Funktion
5 cl Dry Gin = Spirituose
2 cl Zitronensaft = Zitrusquelle
1 cl Triple Sec = Aromatische Zuckerquelle
2 cl Himbeersirup = Aromatische Zuckerquelle
2 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
Dekoration
Zeste nach Wahl
Glas:
Cocktailspitz/ Cocktailschale
Kategorie:
Sour
HISTORIK:
Zu Beginn ist wichtig zu wissen, dass der Cosmopolitan ein Daisy Drink ist. Daisys sind generell Drinks welche mit Himbeer oder Grenadinesirup veredelt wurden. Ein Beispiel aus dem Jahre 1908 von Jacob Abraham Grohusko in seinem „Jack’s Manual“ zeigt einen Cosmopolitan ähnlichen Drink Jahrzehnte zuvor:
Gin Daisy. Jacob Abraham Grohusko, 1908.
Juice of 1 lemon
50% high and dry gin
50% raspberry syrup
Fill glass with fine ice.
Shake with shaker, strain in
glass, fill with siphon and
serve.
In dem Cocktailbuch „Pioneers of Mixing Gins at Elite Bars“, das 1934 veröffentlicht wurde, finden wir einen Cocktail mit dem Namen: „Cosmopolitan“:
Buchzitat:
„THE COSMOPOLITAN
Jigger of Gordon Gin (we used Beefeater and Plymouth is our batches)
2 dashes Cointreau (also try a splash fresh Seville orange juice)
Juice of one lemon
Teaspoon of raspberry syrup (ours was made fresh)
Shake ingredients over ice and strain into a cocktail glass.“
Rezepte unter dem Namen Cosmopolitan, gibt es leider wie Sand am Meer. sie unterscheiden sich Großteils gewaltig von einander. Die tatsächliche Entstehung des heute bekannten Cosmopolitan, können wir bis heute noch nicht rekonstruieren.