Zutaten & deren Funktion
6 cl Rum_( Spirituose )
6 cl Rum = Spirituose
2 cl Limettensaft = Zitrusquelle
10 cl Cola = Aromatische Zuckerquelle & Filler
Ursprüngliche Traditionelle Cuba Form:
8 cl Heißes Wasser
2 cl Honig
6 cl Rum
2 cl Limettensaft
Minze Blätter
Dekoration
Keine
Glas:
Metall-Tasse / Tumbler
Kategorie:
Longdrink
HISTORIK:
Der Cuba existierte schon lange bevor es den Cuba Libre gab. Wer und wann den Cuba erfand, wird wohl eines der ewigen Rätzel bleiben.
Der Cuba war um 1750 ein gängiges Getränk und bestand aus heißem Wasser mit Rum und Limettensaft gemischt, dass man als Minzaufguss mit Honig versüßte.
Wir reden hier von einer Getränkekategorie namens Grog. Die Seemänner auf den Schiffen mischten ihr Trinkwasser mit Rum um es haltbar zu machen und vor Algenwuchs zu schützen. Zucker oder andere Süßquellen waren gern gesehen um es genießbarer zu machen.
Als Cuba befreit wurde wollte man dies den Amerikanern danken und nahm das Cuba Rezept her um es symbolisch mit der amerikanischen Coco Cola auf zu gießen. Da die Coca Cola Wasser und Zucker ersetzte, wurde auf beides verzichtet. Es blieben Limettensaft Rum Minze und Coca Cola. Im selben Moment wurde dank eines Mannes namens Frederic Tudor gefrorenes Wasser zugänglich und fand seinen Weg in die Gläser. So auch in den Cuba Libre.