Historische Rezepturen
& die Geschichte dahinter
A - Z

Aperol Spritz
Spritz
1945 VOM HERSTELLER APEROL. 1950 ENTSTAND DAS NEUE APEROL-REZEPT: 3 TEILE PROSECCO, 2 TEILE APEROL UND EIN SPRITZER SODA.

Appletini
Sour
DER URSPRÜNGLICHE HASE AUS DEM JAHR 1920 GETWISTET UND BERÜHMT GEWORDEN ALS APPLETINI 1980

Aviation
Sour
1911 erstmals schriftlich ohne Rezeptangabe erwähnt im Washington Herald vom 22. September
Prüfungsdrink

Bellini
Spritz
Auch bei Drinks gilt, dass das Einfache oft das Beste ist. Der Bellini wird aus nur zwei Grundzutaten gemischt: Weinbergpfirsich und Schaumwein. Der Klassiker aus Harry’s Bar in Venedig ist bis heute der perfekte Sommer-Drink und schlägt jeden Spritz, wenn man die richtigen Zutaten hat!!!

Boulevardier
Cocktail
Erstmals wird er 1927 erwähnt, im Anhang von Harry McElhones Buch „Barflies and Cocktails“, der von Arthur Moss geschrieben wurde und den Titel „Cocktails Round Town“ trägt
Prüfungsdrink
Prüfungsdrink
B

Brandy Alexander
Degistif
Der Brandy Alexander wechselte seinen Namen. Ursprünglich bekannt als „Bach-Chor-Club“ in Köln im Jahre 1913.

Bramble
Sour / Fix
1984 von Dick Brandsell(4. Mai 1959 – 27. Februar 2016) im Freds Club in London. Der Twist des Gin Fix

Bombay Crushed
Juleps /Smashes
Nur wenige Signature Drinks sind auch als solche berühmt und populär geworden. Und noch weniger tragen sogar die Marke im Titel wie der Bombay Crushed. Der Sommerdrink, der sich auf unzähligen Barkarten des Landes wiederfindet, ist zu einem modernen Klassiker geworden möchte man meinen. Dies stimmt allerdings nur für Deutschland.
Prüfungsdrink

Black Russian
Cocktail
Der Black Russian soll auf Gustave Tops, den langjährigen Barchef des Brüsseler Hotels Metropole, zurückgehen und erstmals in den 1950er Jahren serviert worden sein.

Bloody Mary
Longdrink
Der "Pick me up"welcher frische Tomaten verlangt und keinen Flaschensaft.

Bronx
Cocktail
Benannt nach dem 5. Stadtteil von New York nach der Eröffnug des Zoos in der Bronx

Bacardi "Cocktail"
Sour
Ein durch den Machtkampf und Marktvorherrschaft entstandene Daiquiri Version, Ende der Prohibitionszeit.

Chase
Cocktail
1927 erstmals schriftlich erwähnt und in Vergessenheit geraten bis zum Jahr 2018
C

Cuba Libre
Longdrink
1898 zur Befreiung Kubas vom Königreich Spanien endete der 3. Unabhängigkeitskrieg, als die USA mit mischte und Spaniens Truppen sich zurück zogen. Viva Cuba libre, zu dt.: „Es lebe das freie Kuba !!! So stieß man zur Feier nachweislich erstmals im Jahre 1900 mit einem Cuba ähnlichem Rezept an.

Cosmopolitan
Sour
1934 im Buch: „Pioneers of Mixing Gins at Elite Bars“ erstmals namendlich erwähnt. Damals nie wirklich erfolgreich gewesen und heute aus keiner guten Szenebar weg zu denken.

De Rigueur
Sour
Entstanden in den 1920er Jahren. Und allein auf Grund seines großartigen Geschmackes in den BarCode Rezepten.
D

Daiquiri
Prüfungsdrink
Sour
ERSTMALS DOKUMENTIERT VON JENNINGS COX ALS LONGDRINK. BEKANNT GEWORDEN IST DER DAIQUIRI UM 1900. JADOCH WAR DAS REZEPT SCHON LÄNGER EXSISTENT. BENANNT NACH DEM DORF „DAIQUIRI“.

El Diablo
Prüfungsdrink
Sour
ER IST DER SOHN DES „TEQUILA SUNRISE“ – VERÖFFENTLICHUNG IN DEN 1940ER JAHREN VON VICTOR BERGERON – „TRADER VICS BOOK OF FOOD AND DRINK“.

Espresso Martini
Prüfungsdrink
Cocktail
DICK BRADSELL, LONDONER FRED‘S BAR, ENDE DER 1980ER JAHRE.

El Drake
Fizz / Collins
1586 - Das wohl älteste uns bekannte Mixgetränk der Bargeschichte. Der Ur-Mojito.

El Presidente
Cocktail
Erste schriftliche Erwähnung 1919 in einer Zeitschrift. Seine Zutaten stellten Ihre Rezepturen um, so das sein Geschmack darunter in den 80er und 90er Jahren sehr darunter litt.

El Floridita
Sour
Der kleine Bruder des Daiquiris welchen wir beinahe vergessen hätten.
Eine Bar in Kuba mit gleichem Namen hält Ihn und seine Geschichte am leben.
E

Ernest Hemingway Special
Sour
Wenn ein berühmter Gast einen Drink bekommt wie er ihn mag und dieser bis heute unvergessen bleibt. Der berühmteste Daiquiri Twist.

El Presidente
Cocktail
Erste schriftliche Erwähnung 1919 in einer Zeitschrift. Seine Zutaten stellten Ihre Rezepturen um, so das sein Geschmack darunter in den 80er und 90er Jahren sehr darunter litt.

El Floridita
Sour
Der kleine Bruder des Daiquiris welchen wir beinahe vergessen hätten.
Eine Bar in Kuba mit gleichem Namen hält Ihn und seine Geschichte am leben.

Feuerzangenbowle
Bowle
Mit der Feuerzange wurde ein Brocken Zucker gepackt, mit Rum übergossen und angezündet.

Fifth Avenue
Digestif
1936 wurde ein Schokoriegel mit gleichem Namen berühmt. ob dieser mit dem süßen Drink zusammenhängt kann nur vermutet werden

Florida
Mocktail
Ein Drink ohne Alkohol an der Bar ist in der heutigen Zeit immer gefragter. Es kommen auch schon "Spirituosen" ohne Alkohol auf den Merkt um den Bedarf nach klassischen Drinks ohne Alkohol abdecken zu können. Alkoholfreie Mocktails haben eine größere Zukunft vor sich als man meinen würde.
F

French 75
Spritz
1927 erstmals veröffentlicht im Buch: "Here´s How" von Judge Jr. Jedoch bekannt geworden durch die Niederschrift im Jahr 1930 im berühmten „Savoy Cocktail Book“ des gleichnamigen Londoner Hotels.

French Connection
Cocktail
Hier treffen sich Itallien und Frankreich im Glas. Benannt nach dem gleichnamigen Film:
"French Connection"
G

Gin Fizz
Fizz / Collins
Die Kategorie der aufgespritzten Sour Drinks. Wenn es mal prickelnd leicht werden soll und nicht zu alkoholastig. Tatsächlich auch ein berühmter Morgendrink wie beispielsweise der Morning Glory Fizz

Gin Basil Smash
Smash
Etwas neues zu erfinden ist nahe zu nicht möglich, aber etwas zu twisten geht immer. Jörg Meyer twistet den Gin Smash mit Basilikum und erreicht damit den Geschmach der ganzen Welt.

Glühwein
Bowle
Vom geliebten gewürzten Wein zum gehassten Weihnachtsmarkt gepansche und wieder zurück zum perfekten Glühwein-Genuss.

Cocktail
benannt nach dem Film: Godfahter oder auchin deutsch bekannt unter dem Namen der Pate aus dem Jahr 1972.

Cocktail
Dicht gefolgt auf den Godfather um dem Amaretto mehr Bühne zu geben, die Godmother. Bitter-Mandel-Likör mit mehr Wumps.

Degistif
Ein Hoch auf das Brautpaar und ihren Goldenen Cadillac. Der Hochzeitsdrink aus den 50er Jahren.

Grasshopper
Degistif
Ein Weiterer Brandy Alexander Twist, mit absolutem 1950er Jahre Charakter

Grog
Grog
Berühmt geworden durch die Trinkrationen der British Navi Schiffe. Aber entstand aufgrund von Trinkverhalten und schlechter Wasserqualität schon viele Jahre früher an Land. noch gibt es keine genauen Angaben oder Dokumente die dessen Entstehung belegen können. Die ähnliche Zusammensetzung zum Mojito (EL Drake) lässt die Entstehung im 16. Jahrhundert vermuten.

Longdrink
Eine Werbeaktion mit einer Zeichentrickfigur von der Firma Galliano lässt gekonnt das Märchen um den Harvey Wallbanger entstehe.
H

Hugo
Spritz
Wenn ein Drink oft genug falsch servieret wird, um Kosten zu sparen, sind konsumenten schnell überzeugt die falsche Rezeptur sei das Original.

Hurricane
Longdrink
Der Hurrican ist ein New Orleans Drink. Eigentlich in den 1940er Jahren an die Seeleute verteilter Drink, um den überflüssigen Rum los zu werden.

Ipanema
Mocktail
Alkoholfrei hat Zukunft. Ist der Geschmack nahe am alkoholischen Original, bleibt der Erfolg nicht aus

Cocktail / Digestif
Cocktail???
Wasserquelle
Bitterquelle
Zuckerquelle
Spirituose
Auf dem zweiten Blick erkennt man im Aufbau. Es ist ein Cocktail.

Cocktail / Digestif
Baileys einmal frisch selbst zubereitet. der Wow Effekt an der Bar und zuhause.
erste schriftliche Erwähnung 1974 in Dublin

Spritz
Johannissbeeren aufgespritzt mit Weißwein = Kir oder Champagner = Kir Royal oder Prosecco = Kirit
K

Cocktail
Garnicht so alt wie immer gedacht ist der 70er Jahre Drink. Kann das gut gehen wenn man alles ineinander kippt? Ja wenn man es richtig anstellt.

Lynchburg Lemonade
Longdrink
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte und der Dritte sind wir. Berühmt geworden durch ein Gerichtsverfahren gegen Jack Daniels.

Sour
Mai Tai bedeutet übersetzt im Sinn: " angenehm / wohltuend" Zutreffend, denn dieser Geschmack ist Göttlich wenn man das Rezept beherrscht und seine Produkte richtig auswählt.
Ein traditioneller polynesischer Drink.
M

Cocktail
Der erste Cocktail, welcher mit Vermuth gemixt wurde und erfolgreich wurde. Vermuth vereinte erstmals Zuckerquelle, Bitterquelle und Spirituose in einem.

Manhattan Tonic
Longdrink
So erfrischend anders und spannend neu war dieses Rezept von Alexander Morgenstern 2019. Doch nichts wurde neu erfunden. Nur clever neu in Szene gesetzt. Nach Gin Tonic, könne der Cocktail Tonic Potenzial zu Erfolg haben.

Cocktail
Eines ist klar, James Bond hatte damals eventuel einen Martini in der Hand, aber sicher keinen Martini Cocktail.

Mimosa
Spritz
1921 das erste Mal elegant & komlex aufgetaucht und 1925 abgewandelt zum einfachen Zweiteiler.

Fizz / Collins
Der älteste schriftlich erwähnte gemixte Drink der heutigen Barkultur. Vom gefürchteten Freibeuter zur Medizin bis in unsere Bars.

Longdrink
Ein Longdrink und kein Cocktail. Das dieser Drink so erfolgreich wurde ließ die Rezeptur leiden. Plötzlich waren Gurken, Minze und Co darin zu finden.
N

Negroni
Cocktail
Nicht vom Grafen Negroni erfunden und der meist flasch gemachte Drink der Welt. EIn Bilck in seine Geschichte beantwortet viele Fragen.

Negroni Sour
Hybrid
So einfach und so spannend als auch komplex kann es werden wenn zwei Kategorien Hochzeit feiern und sich vereinen.

Negroni Tonic
Hybrid
Wenn der Cocktail so lecker ist aber man Lust auf einen Longdrink hat, kommt der Hybrid zum Einsat. Sein Zuckergehalt ist zwar sehr hoch, doch als Aperitif dennoch eine treffliche Wahl.
O

Ocean Tears
Smash / Promi
Zu Ehren der Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer aus der TV Sendung Jahresrückblick 2018
Die Aromen des Drinks spiegeln ihr Leben wieder

Cocktail
Ursprünglich der Whisky Cocktail. Doch heute gibt es unzähliege Varianten wie den Tequila Cocktail oder Rum Cocktail.

In Arbeit
vom kleinen Londoner Handmade Laden, bis hin zum Welterfolg.
Die Bowle aus den Bars der Welt. Leider selten noch in korrekter Tassen (Cup) Service Form zu finden.
P

Longdrink
Vom überzuckerten Sahne Dessert, endlich wieder zurück zum Klassiker.

Sour
Ob aus Peru oder Chile. Die Retour der klassischen Eiweiß-Drinks verdanken wir diesem Drink.

Cocktail
Wer nicht auf den fertigen Likör zurückgreifen mag, hat mit hausgemachten Zutaten ein Universum an Möglichkeiten.

Ruby
Spritz
Der 2015 in der Laurin Bar, in Südtirol erfundene Spritz mit 100% Südtiroler Noten im Glas.
Lange Zeit galt er als kopfschüttelnde Lachnummer, da man den Südtiroler Lagrein doch nicht zum Mixen benutzt. Doch sein Erfolg außerhalb Südtirols war enorm. Zweifach bei den Drinks Open ausgezeichnet und Spritz des Jahres 2018 öffneten den Weg in zahlreiche Barkarten.

under 0,5 % Vol
Das Limonaden liebende Mädchen, welches auch einen gemixten Drink genießen wollte, aber zu jung für Alkohol war.
S
R

Sour
Das Seitenglas hinter der Bar, welcher Weltberühmt wurde und den Flair der 1920 Jahre aus London wiederspiegelt.

falscher Sling
Auch wenn er das Wort : " Sling" im Namen trägt, fehlt ihm die entschiedene Zutat eines Slings: Muskatnuss.
Zudem enthält das Rezept oft eine Zitrusquelle, die nie in einem Sling vorgesehen war. Ob also der Singapore Sling wirklich ein Sling ist, darüber lässt sich streiten.

Collins
Vom eleganten Klassiker, zum rot-gelben Zuckerwasser und wieder zurück zum Ursprung.
T

Collins
Die Mode Getränke mit Sodawasser auf zu spritzen war in den Anfängen des 19. Jahhunderst in Italien, Amerika und England sehr beliebt. So entstanden neue Kategorien wie die Spritz, Collins oder Fizz Getränke.

Sour
"Zeig mir deinen Whiskey Sour und ich sag dir was für ein Barkeeper du bist."
Die Grundausstattung jeder Bar ist ein Whiskey Sour. Somit ist er die Vesitenkarte einer Bar.

Sour
Der Side Car mit Gin anstelle des Brandweines.
Zwei mal erfunden, ein mal erfolgreich.

Cocktail
Wer hätte es gedacht. Man erkennt es nicht auf den ersten Blick, doch es ist ein Cocktail, wenn man einen Espresso nimmt und ihn frisch macht. bei einem fertigen Kaffeelikör kommt es sehr auf die Qualität und Bitterstoffe an.
Mach ihn frisch !